Wo bleiben die geflüchteten Menschen – Angebote sozialräumlicher Integration
von LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Integrationsprozesse von Menschen mit Migrationshintergrund spielen sich vor Ort, im jeweiligen Sozialraum ab. Dabei können
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Integrationsprozesse von Menschen mit Migrationshintergrund spielen sich vor Ort, im jeweiligen Sozialraum ab. Dabei können
Weiterlesenvon Dorit Starke, Wissenschaftliche Begleitung FSA, ehs Dresden 1. Einleitung Die Gestaltung der FSA/MSA in Deutschland ist je nach Bundesland
Weiterlesenvon Holger Simmat, Flüchtlingssozialarbeiter beim Caritasverband für Dresden e.V. im Landkreis SächsischeSchweiz/Osterzgebirge, Sprecher der LAG FSA/MSA Welche Ausgangssituation führt zur
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Flüchtlingssozialarbeit (FSA) oder auch Migrationssozialarbeit (MSA) in Deutschland wird durch die Bundesländer geregelt. Somit ist
Weiterlesenvon Sandra Münch, Runder Tisch Migrationim Landkreis Leipzig Der Runde Tisch Migration im Landkreis Leipzig (RTM) ist ein im Jahr
Weiterlesenvon Sabine Ridder, Interdisziplinäre Fachgruppe Migrationsarbeit Görlitz 1. Entstehung Neben wahrgenommenen Problemen auf der strukturellen Ebene der Austauschmöglichkeiten bzw. der
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Nicht zuletzt im Zuge der vom SMS[1] durchgeführten Fachkonferenzen zum geplanten SITG waren in den
Weiterlesenvon Mohammed Jouni, Referent der politischen Bildung und Empowerment-Trainer; Mitbegründer »Jugendliche ohne Grenzen«; Sozialarbeiter im BZZ, Berlin Mohammed Jouni ging
Weiterlesenvon Dr. Albrecht von der Lieth, Regionalkoordinator FSA im Ausländerrat Dresden Migrationssozialarbeit wird in Dresden seit Mitte 2017 durch vier
Weiterlesenvon Sylvia Bachmann, SB Sozialplanung Sozialamt Dresden und Ibolya Kovács, Sachgebietsleiterin Intergration Sozialamt Dresden Soziale Betreuung von geflüchteten Menschen Handlungsfelder
Weiterlesen