Soziale Ausschließung, Widerständigkeiten und die Rolle der Geflüchtetensozialarbeit

Fachtag 2022
am Mittwoch, 7. Dezember 2022 an der Evangelischen Hochschule Dresden

Mit diesem Fachtag wollten wir einen (selbst-)kritischen Blick auf die Rolle der Geflüchtetensozialarbeit werfen. Unter der Perspektive der sozialen Ausschließung, welche das „[…] strukturierte und organisierte Vorenthalten der Teilhabe an gesellschaftlich produzierten Ressourcen […]“ (Cremer-Schäfer, 2001) in den Fokus rückt, wollten wir Räume zu einer gemeinsamen Auseinandersetzung mit der Involviertheit sozialarbeiterischer Praxis in vielschichtige Prozesse sozialer Ausschließung schaffen.

Im Zentrum soll hierbei nicht allein die ungleiche Verteilung materieller Ressourcen und Partizipationschancen stehen. Diskussionswürdig erscheinen uns gleichermaßen damit verbundene wirkmächtige Kategorisierungen und (mehrdimensionale) Diskriminierungen, welche geflüchtete Menschen betreffen. Dass die damit verbundene soziale Ausschließung, welche geflüchtete Menschen erfahren in gesellschaftlichen Diskursen (re-)produziert wird, offenbart sich wiederholt in den Diskursen um Fluchtmigration seit 2015.

Als Akteur*innen im Handlungsfeld der Geflüchtetensozialarbeit sind wir aktiv an jenen Diskursen beteiligt. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiche Entscheidungsbefugnisse, sowie Deutungsmuster und Handlungsmöglichkeiten, welche es in Anbetracht ambivalenter, konflikthafter Anforderungen in der alltäglichen sozialarbeiterischen Praxis unaufhörlich einzusetzen und zu reflektieren gilt. Dass dies vor dem Hintergrund (zeit-)ökonomischer Knappheit und dynamischer (Träger-)Strukturen zu bewältigen ist, bringt nicht zuletzt weitere tiefgreifende und spezifische Herausforderungen mit sich.

Für eine kostenlose Druckversion schreiben Sie an info@lafast-sachsen.net

Die Artikel im Einzelnen:

Keynote

Konflikte und Aushandlungen um Soziale Arbeit mit Geflüchteten im Kontext sozialer Ausschließung

von Sebastian Muy, Sozialarbeiter im Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Geflüchtete und Migrant*innen (BBZ) in Berlin

Workshop 1-A

Sächsische Abschiebepraxen und die Frage nach sozialarbeiterischer Positionierung

von Christina Riebesecker, Kontaktgruppe für Asyl und Abschiebehaft e.V., Initiative Bring Back Our Neighbours
und Marianne Sand, Projekt Etablierung einer Landesfachstelle FSA/MSA in Sachsen

Workshop 1-B

Vom Ankommen in einer totalen Institution – Sächsische Erstaufnahmeeinrichtungen (und die Rolle Sozialer Arbeit)

von Susanne Kath, Help e.V. – Asylberatung für Geflüchtete im Erzgebirgskreis
und Annegret Weber, Sozialarbeiter*in mit beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen sächsischen Erstaufnahmeeinrichtungen

Workshop 1-C

Intersektionale Perspektiven auf soziale Ausschließung – Empowerment und Powersharing als Ansätze Sozialer Arbeit

  • Projekt Sisters*
    von Sophie Mätzke-Hodžić und Abdiiseé Bersissa, Projekt Sisters* der LAG Mädchen und junge Frauen Sachsen
  • Vorstellung der Fachstelle Migration und Behinderung Sachsen
    von Vanessa Carl, Fachstelle Migration und Behinderung Sachsen beim SFZ Förderzentrum gGmbH Chemnitz

Workshop 2-D

Beschwerdemanagement im Kontext sächsischer Unterbringungspraxen – zur (Nicht-)Umsetzung eines Menschenrechts?

  • Vorstellung des Antidiskriminierungsbüros Sachsen e. V.
    von Maleen Täger, Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.
  • Vorstellung der unabhängigen Beschwerde und Informationsstelle Flucht (UBIF)
    von Monique Kaulertz, UBIF Bochum (unabhängige Beschwerde- und Informationsstelle Flucht)

Workshop 2-E

Widerständigkeit und Geflüchtetensozialarbeit – eine interaktive Auseinandersetzung mit den Ambivalenzen eines widersprüchlichen Handlungsfeldes

von Maximilian Roth, Sozialarbeiter und Masterstudent, Mitglied des Arbeitskreises Kritische Soziale Arbeit Berlin

Workshop 2-F

Professionalisierung der Geflüchtetensozialarbeit – (Modulare) Weiterbildungen für Quereinsteiger*innen/multiprofessionelle Teams

  • Modulare Weiterbildung Grundlagen der Flüchtlingssozialarbeit,
    von Alexander Melzer, Pandechaion Herberge e.V.
  • Qualifizierung in der Sozialen Arbeit in den Bereichen Migration und Integration am Beispiel des Bundeslandes Brandenburg
    von Anne Müller, Projektleitung FMI – Fachzentrum Migration Integration, ISA – Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V.

Workshop 2-G

Fachstandards in der FSA konkret – grenzen wir Klient*innen in den Arbeitsbeziehungen mit ihnen aus?

von den Sprecher*innen der Landesarbeitsgemeinschaft FSA/MSA in Sachsen

Impressum

Herausgeber:
Projekt „Etablierung einer Landesfachstelle Flüchtlingssozialarbeit / Migrationssozialarbeit in Sachsen“
Bernhard Wagner, Claudia Jerzak, Marianne Sand, Dorit Starke, Magdalena Engel

Evangelische Hochschule Dresden
Dürerstraße 25, 01307 Dresden
Tel. +49 351 46902-399
info@lafast-sachsen.net
lafast-sachsen.net

Redaktion: Bernhard Wagner, Claudia Jerzak, Marianne Sand, Dorit Starke, Magdalena Engel

Fotografie, Layout & Satz: Guillaume Robin

Redaktionsschluss: Februar 2023

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Projektträger


Andere Onlineartikel von Fachtagen lesen