Nicht verpassen
An dieser Stelle können Sie genaue Daten und nähere Informationen zu Veranstaltungen der Landesfachstelle finden. Außerdem werden hier Termine von Akteur*innen im Themenfeld Sozialer Arbeit im Kontext von Migration und Flucht veröffentlicht sofern sie sachsenweit von Interesse sind bzw. den Transfer guter Praxis ermöglichen.
Terminübersicht
21.09.2023, 16:30 – 18:00 Uhr – Online via Zoom
Migrationssozialarbeit in Cottbus/Chóśebuz
Teil n°5 der Reihe: „Zwischen den Stühlen? Konturen einer menschenrechtsorientierten Sozialen Arbeit im Kontext Flucht, Migration und Asyl“
Vortrag von Stefanie Kaygusuz-Schurmann,
Leiterin des Fachbereichs Bildung und Integration in der Stadtverwaltung Cottbus

15.11.2023, 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
LaFaSt – Fachtag 2023
Soziale Arbeit mit Geflüchteten in Zeiten des migrationspolitischen Klimawandels
Ort: Evangelischen Hochschule Dresden

Veranstaltungshinweise
25.09.2023, 10:00 – 12:00
Online: Kollegiale Fallberatung für Praktiker*innen der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten
Die kollegiale Fallberatung wird von der LAG FSA/MSA in Sachsen angeboten.
Gerne können Fälle „mitgebracht“ werden.
- Zugangslink: https://bbb.ehs-dresden.de/b/ehs-5rg-aii-k5r
- Zugangscode: 430725
12.10 / 13.10.2023
Online-Symposium:
„DECOLONIZE HEALING
Queere und rassismuskritische Perspektiven auf Trauma und Resilienz“

Das Symposium zu intersektionalen und dekolonialen Perspektiven auf Trauma, Heilung und Resilienz im Kontext Queer und Flucht richtet sich v.a. an psychosoziale Fachkräfte sowie an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden. Die Verdolmetschung in weitere Sprachen wird nach Bedarf ermöglicht.
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung werden in Kürze über die Webseite und Social Media-Kanäle des RosaLinde Leipzig e.V. veröffentlicht: https://www.rosalinde-leipzig.de/
28.10.2023, 09:30 – 16:30
11. Sächsische Asylinitiativenkonferenz:
„Raus aus der Krise – Migration vorausschauend und menschenwürdig gestalten“
Stellst du dir auch viele Fragen darüber, wie Migration anders gestaltet werden könnte? Wie könnten wir, zum Beispiel, langfristig eine menschenwürdige Unterbringung gewährleisten? Wie können neue und erfahrene Strukturen erfolgreich miteinander verschmelzen? Was braucht es für eine gelungene Zusammenarbeit zwischen migrantischen Organisationen? Wie kann man die Unterstützung für Schutzsuchende sichern? Wie sollten Behörden handeln und wie sähe wünschenswertes Handeln aus? Wie kann man mit verschiedenen Rechtsverletzungen umgehen und dagegen vorgehen?
Die 11. Sächsische Asylinitiativen-Konferenz findet am 28. Oktober 2023 an der Evangelischen Hochschule Dresden statt und wurde von einer Vielzahl verschiedener Akteur*innen organisiert. In den verschiedenen Workshops, dem Vortrag und der Podiumsdiskussion möchten wir einen Raum schaffen, in dem Engagement, Ideen, Fragen und mögliche Antworten zusammenkommen.
- Ort: Evangelische Hochschule Dresden
- Anmeldung: https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/events/asylinitiativenkonferenz-2/

18.11.2023, 12:00 – 18:00 Uhr
Konferenz der Migrant*innenorganisationen in Dresden
Die Dresdner Migrant*innenorganisationen präsentieren am 18. November 2023 die Ergebnisse der offenen Werkstattgespräche einem Publikum aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in Dresden.
Ziel der Konferenz ist der Austausch über Bedarfe und Herausforderungen von Migrant*innenorganisationen vor Ort, sowie die Vernetzung mit Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung.
Wie können migrantische Initiativen und Vereine besser unterstützt werden? Wie verbessern wir noch weiter den konstruktiven Austausch zwischen der Verwaltungsebene und dem Ehrenamt? Welche Maßnahmen können dem gegenseitigen Verständnis und der Sensibilisierung dienen?
Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der Konferenz beantworten.
- Ort: Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, 01067 Dresden
- Anmeldung: https://lets-meet.org/reg/7f1ec257e96a3b3999
