Befragung zur Flüchtlingssozialarbeit in Sachsen 2020 – Erste Ergebnisse
von Bernhard Wagner, Projekt „Wissenschaftliche Begleitung der FSA in Sachsen“, ehs Dieser Artikel ist Teil 2 des Vortrags:„Vorstellung aktueller Ergebnisse
Weiterlesenvon Bernhard Wagner, Projekt „Wissenschaftliche Begleitung der FSA in Sachsen“, ehs Dieser Artikel ist Teil 2 des Vortrags:„Vorstellung aktueller Ergebnisse
Weiterlesenvon Gabriela Nickl, Sozialarbeiterin bei MEDEA International, Frauen und Mädchengesundheitszentrum MEDEA e.V. Das Frauengesundheitsprojekt arbeitet seit seiner Eröffnung im Mai
Weiterlesenvon Irene Bader, Psychologische Beraterin und Kunsttherapeutin, Malbegleiterin für Ausdrucksmalen und Fortbildnerin Berufsbedingte psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren
WeiterlesenOder: warum Integration mehr umfasst als Spracherwerb, Bildung und Arbeit. von Prof. Dr. habil. Albert Scherr, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, unterliegen oft starken Belastungen. So stehen auch die
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Vermittelt durch die Beratung der FSA oder auch unabhängig von ihr nehmen geflüchtete Menschen an
Weiterlesenvon Marika Vetter, FSA`lerin, Diakonie Sankt Martin Rothenburg Flüchtlingssozialarbeit in der Diakonie St. Martin Die Flüchtlingssozialarbeit in der kleinen Stadt
Weiterlesenvon Claudia Jerzak und Dorit Starke Projekt „Wissenschaftliche Begleitung der FSA in Sachsen“, ehs Dieser Artikel ist Teil 1 des
Weiterlesenvon Anne Müller, Projektleitung, FMI – Fachzentrum für Soziale Arbeit in den Bereichen Migration und Integration Ich bedanke mich für
Weiterlesenvon Magdalena Engel, FSA`lerin, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. Chemnitz Das Impulsreferat fußt auf meinen bisherigen Erfahrungen im Kontext der Geflüchtetensozialarbeit. Erste
Weiterlesen