Der Dresdner Weg: Migrationssozialarbeit
von Sylvia Bachmann, SB Sozialplanung Sozialamt Dresden und Ibolya Kovács, Sachgebietsleiterin Intergration Sozialamt Dresden
Soziale Betreuung von geflüchteten Menschen

Handlungsfelder MSA
- Asylverfahren
- materielle Sicherheit Arbeit/Bildung
- Integration in Sprachkurs/Arbeit/Ausbildung
- Gesundheit
- Werte, Normen
- Alltagskompetenzen
- Wohnen
- soziale Kontakte/Freizeit
- persönliche Lebensumstände
- Familie/Kinder
- Dokumentation, Kooperation, Abschluss
Sozialräume als Regionalstruktur

Grundlagen der MSA

Gesamtstruktur und Aufbau

Finanzierung der MSA

Sylvia Bachmann und Ibolya Kovács
Dieser Artikel gehört zum Arbeitstisch 4 des Fachtages “Vom Ankommen und Bleiben – Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen zwischen Innovation und Verstetigung” (2021):
FSA in Stadt und Land – Regionale Modelle der Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit

Diesen Artikel finden Sie in der Dokumentation des Fachtages:
“Vom Ankommen und Bleiben – Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen zwischen Innovation und Verstetigung” (2021)
Für eine kostenlose Druckversion schreiben Sie an info@lafast-sachsen.net


Screenshots: LaFaSt
Andere Onlineartikel von Fachtagen lesen