Einblick in die Flüchtlingsarbeit von Limbach-Oberfrohna
von Uta Thiel, FSA in der Integrationsberatungsstelle Limbach-Oberfrohna Struktur Limbach-Oberfrohna ist eine große Kreisstadt im Landkreis Zwickau. Insgesamt leben 24.000
Weiterlesenvon Uta Thiel, FSA in der Integrationsberatungsstelle Limbach-Oberfrohna Struktur Limbach-Oberfrohna ist eine große Kreisstadt im Landkreis Zwickau. Insgesamt leben 24.000
Weiterlesenvon Bernhard Wagner, Dorit Starke und Marianne Sand, Wissenschaftliche Begleitung FSA, ehs Dresden Im Rahmen des Abschlussfachtages zum Ende der
Weiterlesenvon Matthias Resche, Sachgebietsleiter SG Asyl, LK Zwickau Im Landkreis Zwickau waren die hauptamtlichen Strukturen für die Integrationsarbeit lange nur
Weiterlesenvon Professorin Dr. Birgit Behrensen, Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg, Institut Soziale Arbeit, Fachgebiet Soziologie für die Soziale Arbeit
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Nach den Besonderheiten der Flüchtlingssozialarbeit befragt, äußerten Fachkräfte in Sachsen, dass die FSA im städtischen
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Anlass für dieses Forum war die in letzter Zeit mancherorts teilweise heftig aufgeflammte Diskussion im
Weiterlesenvon Julia Schieferdecker, Projektkoordination Fachbereich Migration, Flüchtlinge und Inklusion, AWO Sachsen Wenn wir über das Subsidiaritätsprinzip und dessen Bedeutung für
Weiterlesenvon Marianne Sand und Margit Lehr, wissenschaftliche Begleitung der FSA in Sachsen, ehs Das Erleben von Erfolg ist ein wichtiger
WeiterlesenVon Sven Kuhn, Sachgebietsleiter SG Unterbringungs- und Sozialkoordination, LRA Erzgebirgskreis „An der Verwirklichung einer gerechten Sozialordnung sind alle gesellschaftlichen Kräfte
Weiterlesenvon Bernhard Wagner, Projekt „Wissenschaftliche Begleitung der FSA in Sachsen“, ehs Dieser Artikel ist Teil 2 des Vortrags:„Vorstellung aktueller Ergebnisse
Weiterlesen