Migrationssozialarbeit in Cottbus/Chóśebuz
Vortrag von Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann, Leiterin des Fachbereichs Bildung und Integration in der Stadtverwaltung Cottbus Am 21.09.2023 aufgenommen In Brandenburg
WeiterlesenVortrag von Dr. Stefanie Kaygusuz-Schurmann, Leiterin des Fachbereichs Bildung und Integration in der Stadtverwaltung Cottbus Am 21.09.2023 aufgenommen In Brandenburg
Weiterlesenvon LaFaSt FSA/MSA in Sachsen Stellungnahme der Landesfachstelle Flüchtlingssozialarbeit/Migrationssozialarbeit in Sachsen zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Förderung der Integration
WeiterlesenVortrag von Monique Kaulertz, UBIF Bochum (Unabhängige Beschwerde und Informationsstelle Flucht) Am 11.05.2023 aufgenommen In Sozialberatungsstellen, bei Anwälten oder in ehrenamtlichen
Weiterlesenvon Monique Kaulertz, UBIF Bochum (unabhängige Beschwerde und Informationsstelle Flucht) 1. Beschwerdestellen für Geflüchtete Zunächst wurde im Workshop die Bedeutung
Weiterlesenvon Christina Riebesecker, Kontaktgruppe für Asyl und Abschiebehaft e.V., Initative BringBackOurNeighboursund Marianne Sand, Projekt Etablierung einer Landesfachstelle FSA/MSA in Sachsen
Weiterlesenvon Matthias Wengler, Marlene Strecker, Holger Simmat und Marion Gemende, Sprecher*innen der LAG FSA/MSA In Anbetracht des Titels des Fachtags
Weiterlesenvon Marianne Sand, Wissenschaftliche Begleitung FSA, ehs Dresden 1. Integrationsorte Die nähere Untersuchung von Orten / Projekten / Offenen Treffs,
Weiterlesenvon Dorit Starke, Wissenschaftliche Begleitung FSA, ehs Dresden 1. Einleitung Die Gestaltung der FSA/MSA in Deutschland ist je nach Bundesland
Weiterlesenvon Holger Simmat, Flüchtlingssozialarbeiter beim Caritasverband für Dresden e.V. im Landkreis SächsischeSchweiz/Osterzgebirge, Sprecher der LAG FSA/MSA Welche Ausgangssituation führt zur
Weiterlesenvon Bernhard Wagner, Dorit Starke und Marianne Sand, Wissenschaftliche Begleitung FSA, ehs Dresden Im Rahmen des Abschlussfachtages zum Ende der
Weiterlesen